Hier gehst Du joggen!
Die Top 5 der Redaktion
Jeder kennt Sie! Die Runde um die Außenalster ist DIE Laufstrecke in Hamburg. Aber neben diesem Klassiker in der Innenstadt, gibt es viele andere, grüne und besonders schöne Joggingrouten in unserer Hansestadt!
Hier findest du die Top 5 Laufstrecken in Hamburg:
-
Joggen am Isebekkanal
Mitten in Hamburgs wunderschönem Eimsbüttel verläuft der Isebekkanal, ein knapp drei Kilometer langes Gewässer. Die Strecke, ohne große Parkanlage, ist wunderbar grün und eignet sich aufgrund der Kürze perfekt für Anfänger.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
2. Joggen im Volkspark
Hamburgs größter Waldpark, mit einer Fläche von über 125 Hektar eignet sich nicht nur für normales Laufen, sondern vielmehr auch für Crosstraining. Das durchaus hügelige Gelände lädt zu Abwechslung im Lauftraining ein und führt gelegentlich zu dem ein oder anderen Muskelkater. Neben der Heimspielstätte des HSVs, umfasst der Park einzigartig angelegte Gartenanlagen, wie z.B. den Dahliengarten.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
3. Joggen im Alstertal
Ausdauersportler aufgepasst! Die Laufstrecke im wunderschönen Alstertal bietet eine Länge von 21 Kilometern. Eine perfekte Länge um für deinen Halbmarathon zu trainieren. Der Fluss dient, fast ohne Ausnahme, als Laufbegleiter und ist somit auch bestens für ein Bad deines Hundes geeignet.
​
​
​
​
​
​
​
4. Joggen am Hafen
Diese Laufstrecke bietet wohl die atemberaubendste Kulisse in Hamburg. Auf knapp elf Kilometern läuft man durch den alten Elbtunnel und blickt auf die modernen Container-Terminals mit ihren Kränen. Weitere Highlights der Route sind die Musicals „König der Löwen“ und „Ich war noch niemals in New York“, das Betriebsgelände von „Blohm & Voss“ und die Skyline der Stadt. Ein pures Hafenerlebnis!
​
​
​
​
​
​
​
5. Joggen im Jenischpark
Die idyllische Strecke in Klein Flottbek lädt alle Einsteiger zum Laufen ein. Auch Sprinter fühlen sich hier wohl. Direkt am Ufer der Elbe gelegen, genießt man die tolle Atmosphäre, sowie einen wunderbaren Blick auf die vorbeiziehenden Container-Riesen auf der Elbe.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​










Veggie, Vegan und ungewöhnlich - Top 5




1.Paledo - A
Ein Frühstück im Paledo verlängert euer Leben um fünf Jahre. Mindestens. (Natürlich ist das nicht bewiesen, allerdings fühlt es sich sehr stark danach an). Auf Instagram bezeichnen sie sich selbst als „Açai Bowl heaven“, und tatsächlich schmecken die fruchtigen Schüsseln einfach himmlisch!
​
http://paledohamburg.de/karte/index.html
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
2.Café Miller - Frühstückscafé und Fußballkneipe
Ein echter Geheimtipp ist das Kneipen- Frühstück im Café Miller. Neben leckeren Menüs erwarten euch am Wochenende eine bunte Auswahl an veganen Aufstrichen und Aufschnitten, eine liebevolle Brotauswahl und Baked Beans (ja, auch Obst und Soja-Joghurt!) am Buffet!
http://cafe-miller.de/pages/miller/food/index.php
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
3.Tassajara
Das Tassajara war schon veggie, bevor es cool war! Genauer gesagt, seit 1976. Das wohl älteste vegetarische Restaurant Hamburgs beschert uns liebevoll angerichtete vegane und vegetarische Speisen in gediegenem Ambiente.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
4.Vincent vegan
Du bist kein/e Hamburger/in, wenn du noch nie einen veganen Burger bei Vincent Vegan gegessen hast. Wenn du den Foodtruck nicht gerade für die Weihnachtsfeier deiner Firma mieten möchtest, findest du hier den aktuellen Standort:
​
​
​
​
​
5.Fränzi
„Wähle dein Teilchen“, „Wähle deinen Dip“, „Wähle dein Dressing zum Salat“ und fertig ist dein veganes oder vegetarisches Börger Menu. Fränzi stellt seit 1994 Köstlichkeiten nach Omas Rezept im Familienbetrieb her.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​

Anzeige